ASTHMA IM BILD
Asthma ist eine Erkrankung, die nicht geheilt, wohl aber unter Kontrolle gehalten werden kann. Weltweit haben mehr als 300 Millionen1 Menschen Asthma. In Belgien leiden 9%2 der Bevölkerung an Asthma. Dieser Anteil steigt nach wie vor.
Asthma ist eine chronische Erkrankung, bei der die Entzündung konstant vorhanden ist, auch wenn es keine Symptome gibt. In Anwesenheit auslösender Faktoren wird die Entzündung schlimmer und einen Bronchospasmus verursachen. Das kann in Ausnahmefällen einen Asthmaanfall oder Asthmaschub auslösen.
- Ein Asthmaanfall ist eine Episode, die durch eine Reihe obstruktiver Symptome gekennzeichnet ist: Husten, pfeifende Atmung, Atemnot und Beklemmung, die 15 bis 30 Minuten lang anhalten.
- Ein Asthmaschub hingegen ist durch in immer kürzeren Abständen auftretende Anfälle gekennzeichnet, die mehrere Tage anhalten können.
SYMPTOME VON ASTHMA
Atembeschwerden
Husten
Pfeifende Atmung
Kurzatmigkeit
Beengtes Gefühl in der Brust
Nächtliches Aufwachen
URSACHEN VON ASTHMA
Allergische Faktoren:
Staub, Hausstaubmilben, Tierhaare, Pollen usw..
Klimafaktoren:
Kälte, akute Luftverschmutzung usw.
Atemwegsinfektionen:
Erkältung, Bronchitis, Nasen-Rachen-Entzündung
Chemische Faktoren:
Rauchen, verschiedene Sprays, Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Lack, Farbe usw.
DIAGNOSE VON ASTHMA
Die klinische Diagnose wird durch Lungenfunktionstests (LFT) bestätigt, mit denen man auch die Schwere der Obstruktion einschätzen kann. Das ist eine ambulante Untersuchung. Sie ist völlig schmerzlos und erfordert keinerlei Vorbereitung. Durch die Lungenfunktionstests können viele Atemparameter gemessen werden, darunter:
- Die FEV1 (Forced Expiratory Volume in 1 second - Einsekundenkapazität): Das maximale Volumen, das pro Sekunde ausgeatmet wird. Nachdem der Patient so viel Luft wie möglich eingeatmet hat, atmet er so stark und so schnell wie möglich aus.
- Die VC: Vitalkapazität: Das ist die maximale Luftmenge, die eine Person ausatmen kann, um die Lunge völlig zu leeren, nachdem eine maximale Luftmenge eingeatmet wurde.
- Das RV: Restvolumen: Nachdem möglichst viel ausgeatmet wurde, bleibt immer noch ein kleiner Rest Luft in der Lunge. Das nennt man das Restvolumen.
BEHANDLUNG VON ASTHMA
Symptome lindern mit Notfallmedikation
Symptome und Entzündung mit Erhaltungsbehandlung und Notfallmedikation behandeln
1 WHO (World Health organization)
2 FARES